Die letzten Viertelfinalspiele der WM 2014 in Brasilien beginnen am heutigen Samstag um 18:00 Uhr in Brasilia.
Es spielen unsere Nachbarn aus Belgien gegen Argentinien. Um 22:00 Uhr treten die Niederländer gegen Costa Rica an und kämpfen ebenfalls um den Einzug ins Halbfinale.
Das verspricht ja mal wieder ein äußerst spannender Fußballabend zu werden. Unsere Rezepte kommen heute aus Holland und Belgien: Der Oranje-Toast mit leckerer Hühnerbrust als Hauptspeise lässt sich sehr schnell zubereiten, ebenso der Clafoutis aux cerises, ein süßer Kirschauflauf als Dessert.
Rezepte:
- 400 g Hähnchenbrustfleisch
- 20 ml Rapsöl
- Chilisalz und Pfeffer
- 2 TL Sambal Olek
- 30 g Butter
- 4 Scheiben Toastbrot
- 250 g Sauerkirschen, Glas, ohne Kerne
- 4 Scheiben Edamer-Käse
- Currypulver
- Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Hühnerbrüstchen darin von jeder Seite 7 Minuten goldgelb braten. Hähnchenbrust aus der Pfanne nehmen und mit Salz,Pfeffer und Sambal Olek würzen.
- Den Backofen vorheizen aus 220° (Umluft 200° / Gas Stufe 4) Die Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen und das Toastbrot darin auf einer Seite anrösten. Die Scheiben mit der ungerösteten Seite auf ein mit Backpaier ausgelegtes Backblech geben.
- Die Hühnerbrüstchen aufschneiden und auf die Toastscheiben geben. Die abgetropften Kirschen kurz in einem Topf erwärmen und über dem Fleisch verteilen. Als Abschluß je eine Scheibe Edamer auf den Toast geben und im Backofen 8 Minuten überbacken.
- Vor dem servieren den Toast mit etwas Currypulverbestreuen.
- 600 g Kirschen, süß
- Kirschwasser
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 60 g Mehl
- 4 Eier
- 20 cl Milch
- 20 cl Sahne
- Butter
- Den Backofen auf 210° (Umluft 190° / Gas Stufe 3) vorheizen. Die Kirschen waschen und entkernen. In eine Schüssel geben und je nach Geschmack mit Kirschwasser abschmecken.
- Aus Mehl, Eier, Zucker, Vanillezucker, Sahne und Milch einen Teig rühren. Die Kirschen unter die Teigmischung heben, Eine Pieform einfetten und die Masse einfüllen. Für 30 Minuten im Backofen backen.
- Lauwarm mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.servieren.
Als Cocktails für Belgien und die Niederlande servieren wir diese:
Pineapple Desire
Zutaten:
- 9 cl Cachaça 51
- 4,5 cl Ananassaft
- 2 TL feiner Rohrzucker
- frische Ananas zum Dekorieren
- Eiswürfel
- Minzeblätter
Zubereitung:
Alle Zutaten (bis auf Eiswürfel und Deko) in ein großes Cocktailglas füllen. Gut vermischen.Eiswürfel hinzugeben, dekorieren, servieren.
Apple Grenadine Cocktail
Zutaten:
- 2 cl Grenadinesirup,
- 6 cl Apfelsaft,
- 3 Eiswürfel,
- kaltes Mineralwasser
Zubereitung:
Grenadinesirup und Apfelsaft mit den Eiswürfeln verrühren.Mit Mineralwasser aufgießen
Yellow Spice
Zutaten:
- 4,5 cl Cachaça 51
- 1,5 cl Mangosaft
- ½ Limette
- 6 Eiswürfel
- 2 TL feiner Rohrzucker
- 1 frische Chilischote
- etwas frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Mit einem Stößel Limette und Zucker zerdrücken. Cachaça 51 in ein Highball-Glas geben. Zerdrückte Limette und Zucker hinzugeben, mit Mangosaft auffüllen. Umrühren und mit Eiswürfeln, einer Prise Pfeffer und der Chilischote servieren
Ananas Minze Cocktail
Zutaten:
- 12 cl Ananassaft
- 6 cl Bitter Lemon
- 1 cl Pfefferminzsirup
- Eiswürfel
- Minze Blätter
Zubereitung:
Alle Zutaten gut miteinander verrühren in einem Longdrinkglas mit Minze Blätter garniert servieren
Schönes Wochenende
Hinterlassen Sie einen Kommentar