Den Punsch hat Wolfgang Amadeus Mozart 1764 auf einer Englandreise kennengelernt, in Österreich war der Punsch damals noch völlig unbekannt.
Mozarts Vater berichtete begeistert einem Freund in Österreich: „Punch, wird Punsch ausgesprochen und ist ein Getränk von Wasser, Rhum, Zucker und Limonien gesotten. Wird warm oder kalt getruncken nach belieben … Punch und eine Pfeife Toback ist das englische Element“

Rezept: Bratapfel-Punsch
Für ca. 4–5 Tassen à 200 ml
Zutaten:
- 2 Scheiben Bio-Zitrone
- 200 ml klarer Apfelsaft
- 1 Vanilleschote
- 4 Zimtstangen
- 10 Nelken
- 12 Pimentkörner
- 40 g Diamant Brauner Kandis
- 800 ml Wasser
- 4 Beutel Apfeltee
- 100 ml Amaretto
Zubereitung:
- Bio-Zitrone heiß abwaschen und 2 Scheiben abschneiden.
- Apfelsaft mit Zitronenscheiben, aufgeschlitzter Vanilleschote, restlichen Gewürzen und Diamant Brauner Kandis erhitzen. Bei mittlerer Hitze mit Deckel ca. 15–20 Minuten ziehen lassen.
- Währenddessen Wasser zum Kochen bringen, Tee damit aufgießen und 8 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen.
- Gewürze und Zitronenscheiben aus dem Saft entfernen. Saft mit Tee mischen, zuletzt Amaretto unterrühren.
- Bratapfel-Punsch heiß servieren.
Foto: Diamant Zucker
Hinterlassen Sie einen Kommentar