Am 25.10 feierten weltweit die Nudelfans ihren Tag, den Welt-Nudeltag.
- Spaghetti
- Penne
- Farfalle
Dieser wurde 1995 beim World Pasta Kongress von 40 Pasta Produzenten ins Leben gerufen und soll zeigen, dass die Nudel auf allen Kontinenten ein äußerst beliebtes Lebensmittel ist.
Nudeln gehören auch zu den beliebtesten Grundnahrungsmittel der Deutschen. Pro Jahr verzehrt jeder Bundesbürger 8 kg Nudeln im Durchschnitt. Die allergrößten Nudelfans sind aber nach wie vor unsere südlichen Nachbarn in Italien. Sage und schreibe 29 Kilo Pasta vertilgt jeder Italiener pro Jahr im Durchschnitt.
Passend dazu hat deals.com, die Suchmaschine für digitales Sparen, eine repräsentative Umfrage rund um die Pastavorlieben der Deutschen durchgeführt.
„Pasta und Basta“ lautet die Antwort von jedem dritten Deutschen (33 Prozent) auf die Frage nach seiner Lieblingsspeise Und der Nudelliebe wird häufig gehuldigt: Acht von zehn Deutschen (78 Prozent) essen mindestens einmal pro Woche Pasta – vier von zehn sogar mehrmals pro Woche oder täglich.
Top 10 Nudelsorten:
Spaghetti schlagen Spirelli und Makkaroni. Die längste Pasta findet den größten Zuspruch: Drei Viertel der Deutschen bezeichnen Spaghetti als liebste Nudelsorte – mit deutlichem Abstand vor den kleinen Fusilli und Makkaroni.
Die beliebtesten Nudelformen (Mehrfachantworten möglich)
1. Spaghetti 77%
2. Fusilli /Spirelli 47%
3. Makkaroni 44%
4. Penne 42%
5. Lasagne 41%
6. Spätzle / Knöpfle 40%
7. Tagliatelle / Bandnudeln 38%
8. Ravioli 26%
9. Farfalle 24%
10. Suppennudeln 23%
Was die Essgewohnheiten angeht, so mögen die Italiener und Knigge es den deutschen Nudelliebhabern nachsehen: Denn auch wenn der Einsatz von Löffel mit Missfallen betrachtet wird, hilft jeder Zweite (50 Prozent) beim Essen mit dem Utensil nach. Profis hingegen drücken die Gabel gegen den Tellerrand und wickeln die Spaghetti mit schwungvollen Drehbewegungen auf.
Einfach und günstig: Zeit- und Geldersparnis machen Nudeln zum Hit
Nudeln sind schnell zubereitet und nicht besonders kostspielig: Obwohl sie so häufig auf den Tisch kommen, gibt der Bundesbürger im Monat durchschnittlich nur rund zehn Euro für Pasta aus – wobei Männer mit knapp zwölf Euro mehr ausgeben als Frauen mit neun Euro. Gut 80 Prozent der Deutschen greifen nämlich zur preisgünstigsten Variante aus dem Supermarkt: den harten Nudeln in der Packung.
Für mehr als die Hälfte der Deutschen (58 Prozent) gibt es einen weiteren großen Vorteil: Pasta ist zeitsparend, weil sie so einfach zuzubereiten ist. Und diese Kombination von Geschmack und Preis lässt deutsche Herzen höher schlagen. Ein Viertel wüsste ohne Nudeln sogar oft nicht, was er oder sie sonst kochen soll (25 Prozent).
Hinterlasse einen Kommentar