Wir fangen den Frühling ein: Rhabarber-Apfel-Sirup
Von April bis Mitte Juni finden wir in den Gärten oder auf den Märkten in reicher Auswahl den Rhabarber. Da der Rhabarber botanisch betrachtet ein [...]
Von April bis Mitte Juni finden wir in den Gärten oder auf den Märkten in reicher Auswahl den Rhabarber. Da der Rhabarber botanisch betrachtet ein [...]
In Großbritannien gehört Lemon Curd zu den traditionellen Brotaufstrichen ähnlich der Marmelade bei uns. Klassisch wird er zum Nachmittagstee mit Toastbrot oder Scones serviert. Gerne [...]
Die Saison für Äpfel, Birnen und Quitten aus heimischem Anbau beginnt im September und endet im November. Aus diesem Grund und da wir gerne im [...]
Je nach Region hat das dicke schwarze Pflaumenmus unterschiedliche Namen. Egal, ob Powidl, Latwerge, Latwersch oder Zwetschgenmus genannt, seit Generationen ist es bekannt als süßer [...]
Wenn in diesen Tagen die Sommersonne lacht, ist wieder Frucht- und Cocktailzeit. Beides kann man auch miteinander verbinden. Der Clou: In wenigen Schritten kreiert man [...]
Crostini gehört wie Bruschetta zu den italienischen Antipasti. Das Wort Crostini ist die Mehrzahl von Crosta, was aus dem italienischen übersetzt so viel wie Kruste [...]
Es ist wieder soweit, die Märkte bieten jede Menge leckere Obstsorten aus heimischen Anbau an. Da das Selbermachen von Konfitüren „in“ ist und „Selfies“ aus [...]
Endlich wieder Pflaumenzeit. Damit Pflaumenliebhaber auch nach der Saison nicht auf die Leckereien verzichten müssen, sollten die Früchte jetzt frisch gepflückt und eingekocht werden. So [...]
Zwetschgen und Pflaumen werden je nach Region unterschiedlich benannt, obwohl es einen Unterschied gibt. Unsere österreichischen Nachbarn nennen sie Zwetschken, egal ob Pflaume oder Zwetschge. [...]
Morgenrot - Orangen-Möhrenmarmelade zum Frühstück oder Osterbrunch Rezept: Zubereitungszeit: circa 40 Minuten Zutaten etwa 10 Gläser je 200 ml 500 g Möhren (vorbereitet gewogen) 500 [...]