Selfie für die kalte Jahreszeit: delikater Waldfrucht-Likör
Seit dem 14. Jahrhundert wird Likör hergestellt, anfangs meist in Klöstern. Das Ziel war seinerzeit, den Genuss von Alkohol und Süße zu kombinieren. Bis weit [...]
Seit dem 14. Jahrhundert wird Likör hergestellt, anfangs meist in Klöstern. Das Ziel war seinerzeit, den Genuss von Alkohol und Süße zu kombinieren. Bis weit [...]
Früher gab es in Frankreich in beinahe jedem Orten mindestens einen Liquoristen, der aus dem Obst der Region köstliche Liköre herstellte, heute ist dieser Beruf [...]
Der Genuss von Likör war bis ins 17 Jahrhundert aufgrund der hohen Zuckerpreise hauptsächlich den wohlhabenden Gesellschaftsschichten vorbehalten. Seit der Zucker infolge des Kolonialismus allgemein [...]
Likör wird bereits seit dem 14.Jahrhundert hergestellt. Bei der Hochzeit von Katharina von Medici mit dem französischen König Heinrich II 1532 gehörten zum Gefolge auch [...]
An Weihnachten beschenkt man seine Familie und Freunde immer gerne mit Selbstgemachtem. Über kleine Köstlichkeiten, die man selbst in der Küche hergestellt hat, freut sich [...]
Früchte, Alkohol und Kandis zusammen aufsetzen, ziehen lassen, abgießen und noch ein wenig reifen lassen – fertig sind köstliche, selbstgemachte Liköre.
Früchte, Alkohol und Kandis zusammen aufsetzen, ziehen lassen, abgießen und noch ein wenig reifen lassen – fertig sind köstliche, selbstgemachte Liköre. Unsere Rezepttipps: Pflaumen- und [...]
Likör selbst angesetzt ist eine äußerst trendige Angelegenheit und nicht allzu zeitaufwändig. Geduld sollte man allerdings schon mitbringen da die Liköre reifen müssen bis man [...]
Ob abends mit Freunden auf der Terrasse, zur Grillparty oder einfach am Wochenende – der weltweit beliebteste italienische Likör verleiht jedem Drink eine ganz besondere [...]