Vegetarisches-Hauptgericht: Pikanter Gemüsekuchen
Mit dieser Rezeptidee präsentieren wir Ihnen einen feinen, vegetarischen Gemüsekuchen, der mit Sicherheit auch Nicht-Vegetariern sehr gut schmecken wird. Im Rezept werden als Gemüse für [...]
Mit dieser Rezeptidee präsentieren wir Ihnen einen feinen, vegetarischen Gemüsekuchen, der mit Sicherheit auch Nicht-Vegetariern sehr gut schmecken wird. Im Rezept werden als Gemüse für [...]
Ob nun zu einem Geburtstagskaffee, zu Muttertag oder einfach nur weil man mal wieder Lust auf etwas „Selbstgebackenes“ hat, mit dieser Kaffee-Sahne-Torte oder den Kaffee-Brownies [...]
Rezept: Osterkranz mit Pistazien und Marzipan Zutaten: Für 1 Kranz Für den Teig: 250 ml Milch 75 g Butter 500 g Mehl 2 Päckchen Trockenhefe [...]
Populär wurde der Gugelhupf, auch Topfkuchen genannt, sowohl in Deutschland als auch in Österreich in der Biedermeierzeit und galt als Statussymbol auf jeder Kaffeetafel. Der [...]
Die Zimtschnecke, auch Zuckerschnecke, Kanelsnegl, Cinnamin roll oder brioche á la cannelle genannt, ist in der ganzen Welt bekannt und beliebt. Ihr zuliebe feiern die [...]
Abgeleitet vom elsässischen Begriff Kichel, das dem deutschen Wort Kuchen entspricht, stammt die französische Bezeichnung Quiche. Ihren Ursprung hat die Quiche, eine fraglos weltberühmte französische [...]
In der französischen Küche bezeichnet man bestimmte Kuchen als Tarte. Diese werden in speziellen, flachen und runden Backformen manchmal aber auch in einer Springform gebacken. [...]
Das Wochenende steht vor der Tür und bei diesem Wetter steht einem gemütlichen Nachmittagskaffee nichts im Wege. Wir haben für dieses Wochenende zu unserem Kaffee [...]
Die Artenvielfalt der Zitrusfrüchte ist bekanntlich sehr groß. Und zwar so groß, dass man da schon mal den Überblick verlieren kann. Die Begriffe Grapefruit und [...]
Wenn Sie in der Adventszeit oder an Weihnachten selbst gebackenen Stollen essen möchten, sollten Sie sich beeilen.