Karnevalsgebäck: Berliner, Kreppel, Krapfen
Erwähnt wurden die Berliner Pfannkuchen erstmals um 1765. Der Legende nach soll ein Berliner Bäckerjunge, den man nicht zur Artillerie einziehen wollte, die runden Gebäckstücke [...]
Erwähnt wurden die Berliner Pfannkuchen erstmals um 1765. Der Legende nach soll ein Berliner Bäckerjunge, den man nicht zur Artillerie einziehen wollte, die runden Gebäckstücke [...]
Chiacciere, übersetzt aus dem italienischen heißt das so viel wie Geschwätz oder Lügen. Für Feinschmecker sind Chiacciere jedoch typisch italienische Leckereien, die hauptsächlich in der [...]
Die letzten Tag der Karnevalsaison 2020 sind angebrochen. Um nach einer langen Karnevalsnacht wieder gerüstet zu sein für die kommenden Karnevalsaktionen, sollte man sich eine [...]
Was passt besser zu einem Piraten-Karnevalskostüm als ein Bier namens Störtebeker, dessen Namensgeber also Klaus Störtebeker der bekannteste aller Seeräuber war? Einer Legende nach soll [...]
Faworki beziehungsweise Engelsflügel ist ein frittiertes Karnevalsgebäck aus Polen. Dort werden sie meist an Karnevalsdienstag gebacken und mit viel Puderzucker bestreut frisch verzehrt. Rezept: Faworki [...]
Dieses krapfenähnliche Gebäck lieben vor allem die Saarländer in der Fastnachtszeit. Die Bezeichnung Nonnenförtchen ist abgeleitet vom mittelniederdeutschen Wort „nunnekenfurt“ was bedeutet „von Nonnen am [...]
Egal ob Karneval, Fastnacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching oder Fastelovend. Jeder Jeck fiebert der fünften Jahreszeit und dem karnevalistischen Höhepunkt, in diesem Jahr vom 23. bis [...]