10 Jahre Telekom Campus Cooking, zu diesem besonderen Anlass bringt Starkoch Stefan Wiertz auf 10 Tourstopps den beliebtesten Foodtrend des Jahres im Campus Cooking Foodtruck an 10 deutsche Universitäten: Buddha Bowls.
Vom 14. Mai bis 19. Juli werden die Studierenden im Rahmen der 10-wöchigen Jubiläumstour mit seinen ausgefallenen und gesunden Bowl-Kreationen verwöhnt.
„10 Jahre Campus Cooking – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Als Langzeitbegleiter der Tour ist dieses Jubiläum auch für mich etwas ganz Besonderes und ich freue mich, die Studierenden mit leckeren Buddha Bowls zu überraschen. Buddha Bowls sind nämlich nicht nur der Foodtrend des Jahres, sondern auch das perfekte Jubiläumsgericht, da sie ein buntes Potpourri aus Zutaten zu vielseitigen Kreationen vereinen – so vielseitig und bunt, wie auch die letzten zehn Jahre Campus Cooking.“, freut sich der aus TV-Formaten wie “BeefBattle – Duell am Grill“ oder “Grill den Henssler“ bekannte Stefan Wiertz.
Den Variationsmöglichkeiten der Buddha Bowls sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Zutaten lassen sich nach Belieben mit Superfoods wie Chiasamen oder Granatapfel kombinieren und ergeben so eine individuelle Zusammensetzung aus Geschmacksrichtungen und die perfekte Bowl für jeden Studierenden. Präsentiert werden beispielsweise Kombinationen wie bunter Quinoa mit Mango-Orangenchutney und Hühnchen oder Gnocchi mit gezupftem Lachs und frischen Erdbeeren. Wer lieber vegetarisch genießt, findet seinen persönlichen Favoriten mit der Süßkartoffel-Linsen-Tofu-Bowl. Alle Zutaten werden in Zusammenarbeit mit den Mensa-Teams vor Ort (Termin siehe unten) zu den ausgefallenen Bowl-Gerichten verarbeitet und mit einer erfrischenden Limonade oder dem Campus Cooking-Jubiläumsbier gereicht.
Wer es nicht an einen der Standorte schafft, um die Leckereien von Stefan Weitz vor Ort zu verkosten, kann diese auch Zuhause nachkochen:
Telekom Campus Cooking Buddha Bowl Baukasten
Die Formel: Basic Bowls + Protein-Komponenten + Superfoods = Buddha Bowl
Basic Bowls
Sweet Potato Bowl
Zutaten:
- 300 g gekochte & kurz angebratene Süßkartoffelwürfel
- Etwas Salz, Chili, Curry
- Etwas Zitronen- und Orangenabrieb
- Etwas brauner Zucker
- 50 g gekochte Kichererbsen
- 50 g grob gewürfelter frischer Staudensellerie
- 2 grob gewürfelte frische Zwiebeln
- 100 g grob gewürfelte frische Ananas
- Etwas süßes Curry
- Etwas Rapsöl
- Etwas Zucker
Zubereitung: Süßkartoffelwürfel mit etwas Salz, Chilipulver, Currypulver, Zitronen- und Orangenabrieb und Zucker abschmecke. Die restlichen Zutaten hinzugeben und kurz glasieren
Gemüsegarten Bowl
Zutaten:
- 300 g grob gewürfelte & kross gebratene frische Paprika (rot, gelb & grün)
- 6 grob gewürfelte Tomaten
- 100 g blanchierter Mais
- 2 grob gewürfelte frische Avocados
- 20 g grob geschnittene Blattpetersilie
- 5 g grob geschnittene frische Minze
- 5 g feinst gewürfelter frischer Ingwer
- Etwas Olivenöl
- Etwas Zitronensaft
- Etwas Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung: Alle Zutaten gut miteinander vermengen
Mister Mis Nudel-Bowl
Zutaten:
- 300 g aufgebrühte Mi-Nudeln
- 100 g grob gewürfelte frische Ananas
- 50 g grob geschnittener frischer Lauch
- 50 g grob gewürfelte Gemüsezwiebel
- Etwas Sesamöl
- Etwas Salz. Pfeffer, Curry, Zucker
- 50 g frischer Sprossenmix
- 50 g fein geschnittene Frühlingszwiebel
- 5 g feinst gewürfelter frischer Ingwer
- 5 ml Zitronensaft
- 5 ml Sesamöl
Zubereitung: Mi-Nudeln, Ananas, Lauch und Gemüsezwiebeln mit Sesamöl, Salz, Pfeffer, Curry und Zucker glasieren.Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut miteinander vermengen
Pasta Bowl a la Roma
Zutaten:
- 300 g gekochte Penne Regate
- 50 g fein gewürfelte frische Zucchini
- 50 g fein gewürfelte weiße Zwiebel
- 50 g fein gewürfelte rote Zwiebel
- 50 g fein gewürfelter frischer Lauch
- 25 g feinst gewürfelter Knoblauch
- 5 Stk gezupfter frischer Thymian
- Etwas Olivenöl
- Etwas Salz und Pfeffer, Zucker
Zubereitung: Alle Zutaten glasieren, abschmecken und servieren
Französische Süßkartoffel Bowl
Zutaten:
- 300 g gekochte & kurz gebratene frische Süßkartoffelwürfel
- 50 g gekochte grüne Linsen
- 50 g gekochte schwarze Linsen
- 20 g gekochte frische Fenchelwürfel
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Etwas Salz, geschroteter Pfeffer, Zimt, Currypulver, Zucker
- 30 g fein gestiftete frische Möhren
- 20 g fein gestifteter frischer Lauch
- 20 g fein gestifteter frischer Sellerie
- 1EL grob geschnittene Blattpetersilie
- 1EL frisch geschnittene frische Minze
Zubereitung: Süßkartoffelwürfel, Linsen und Fenchelwürfel, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zimt, Curry und Zucker warm miteinander vermengen. Möhren, Lauch, Sellerie, Blattpetersilie, Minze, Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzugeben und kalt miteinander vermengen.
Grüne Kartoffel Bowl
Zutaten:
- 300 g kross gebratene kleine Kartoffelwürfel
- 50 g kross gebratene Zwiebelwürfel
- 30 g kross gebratene Croutons
- 5 g kross gebratener feinst gewürfelter Knoblauch
- 5 Stk frischer gezupfter Thymian
- Etwas Salz, Pfeffer, Zucker
- 50 g feiner junger Spinat
- 50 g frischer junger Rucola
- 50 g grob gehackte frische Blattpetersilie
- Etwas Olivenöl
- Etwas Zitronensaft
- 2 fein gewürfelte frische Birnen
- 2 fein gewürfelte Zwiebeln
- 1EL fein gewürfelter Knoblauch
- Etwas Olivenöl
Zubereitung: Kartoffeln, Zwiebeln, Croutons, Knoblauch, Thymian, Salz, Pfeffer und Zucker lauwarm miteinander vermengen. Restliche Zutaten hinzugeben und kross anbraten.
Buddhas – Asia Bowl
Zutaten:
- 300 g gekochte chinesische Eiernudeln
- 0,1 l geröstetes dunkles Sesamöl
- 0,1 l Sojasauce
- 5 g fein gewürfelter Knoblauch
- 50 g feine frische Möhrenstreifen
- 50 g feine frische Selleriestreifen
- 50 g fein geschnittene Frühlingszwiebeln
- 50 g fein gewürfelte frische Ananas
- 5 g Rosinen
- 5 g fein gewürfelter frischer Ingwer
- Etwas helles Sesamöl
- Etwas Salz,Pfeffer und Zucker
Zubereitung:
Eiernudeln, Sesamöl, Sojasauce und Knoblauch kurz glasieren. Restliche Zutaten dazugeben und gut vermengen.
Protein-Komponenten
Hähnchen im Mangochutney
Zutaten:
- 400 g feine pochierte Hähnchenstreifen
- 20 g Mangochutney
- 0,1l Mangosaft
- 1TL fein gewürfelter frischer Ingwer
- Etwas süßes Curry, etwas Salz
- Etwas Salz
Zubereitung: Alle Zutaten warm und gut miteinander vermengen
Gezupfter Sesamlachs
Zutaten:
- 400 g frischer Lachs ohne Haut
- 2 EL geröstetes Sesamöl
- 2 EL heller Sesam
- 2 EL schwarzer Sesam
- 1 EL fein gewürfelter frischer Ingwer
Zubereitung: Den Lachs auf Pergament betten. Die restlichen Zutaten gut miteinander vermengen und den Lachs damit bedecken. Den Lachs im Ofen mindestens 15 Minuten kross grillen
Gezupfter Kalbsnacken
Zutaten:
- 600 g frischer umseitig angebratener Kalbsnacken
- 100 g Apfelmus
- 3 EL frischer gewürfelter Knoblauch
- Etwas Salz, Pfeffer, Kümmel
Zubereitung: Im Ofen über Nacht bei Niedrigtemperatur saftig schmoren
Hähnchen in Erdnusssoße
Zutaten:
- 400 g feine kross gebraten Hähnchenstreifen
- 4 EL Erdnusssauce
- 2 EL geschrotete gesalzene Erdnüsse
- 2 EL fein gewürfelter Knoblauch
- Etwas Salz, Pfeffer, Chili
Zubereitung: Die Zutaten heiß und gut miteinander vermengen
Geräucherter Tofu
Zutaten:
- 400 g gewürfelter geräucherter Tofu
- 3 EL fein geschnittene Frühlingszwiebel
- 1 TL feinst gewürfelter frischer Ingwer
- 1 TL fein gewürfelter Knoblauch
- 0,1l Limettensirup
- Etwas Salz & Zucker
Zubereitung: Alle Zutaten lauwarm und gut miteinander vermengen. Als Topping verwenden
Kibbeling
Zutaten:
- 400 g frittierter Kibbeling
- 6 EL Remoulade
- 2 EL Limettensaft
- 1 EL Bio-Zitronenabrieb
- 1 EL grob gehackter grüner Pfeffer aus der Lake
Zubereitung: Die Zutaten gut verrühren und die Nuggets damit bedecken
Lammhack
Zutaten:
- 500 g frisches Lammhack
- 2 EL fein gewürfelter Knoblauch
- 3 EL fein gewürfelte Zwiebel
- 2 fein gewürfelte Äpfel
- Etwas Salz, schwarzer Pfeffer, Vanille, Curry,Zucker
- Etwas Olivenöl
- 0,1l Orangensaft
Zubereitung: Alle Zutaten ausgenommen dem Orangensaft kross anbraten, Den Orangensaft dazugeben und unterrühren
Pulled Pork
Zutaten:
- 600 g frischer, rundum angebratener Schweinenacken
- 2 grob gewürfelter grüne Äpfel
- 2 grob gewürfelte Gemüsezwiebeln
- 2 EL Knoblauchwürfel
- 6 EL BBQ-Sauce
Zubereitung: Den umseitig angebratenen Schweinenacken mit der BBQ-Sauce bestreichen.Alle weiteren Zutaten mit in den Bräter geben 3) Abgedeckt über Nacht bei 85C Ober/Unterhitze sanft schmoren lassen.Vor den Augen der Gäste frisch zupfen. Mit Orangen- & Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen
Ingwer marinierter Tofu
Zutaten:
- 400 g grob gewürfelter Tofu
- 2 EL feinst gewürfelter frischer Ingwer
- 1 EL feinst gewürfelter Knoblauch
- 2 EL Honig
Zubereitung: Alle Zutaten kurz kross anbraten
Falafel
Zutaten:
- 400 g fertige heiße Falafel
- 3 EL grob geschnittene Blattpetersilie
- 2 EL grob geschnittener Koriander
- 1 EL grob geschnittene Minze
- 1 EL feinst geschnittene Frühlingszwiebel
- Etwas Salz, Pfeffer, Ras el Hanout, Zucker
- Etwas Sesamöl
Zubereitung: Alle Zutaten gut miteinander vermengen
Superfoods
Mango
Zutaten:
- 100 g fein gewürfelte frische Mango
- 1 TL frische Chiliwürfel
- 1 TL feinst gewürfelter frischer Ingwer
- Etwas Salz
- Etwas Olivenöl
Zubereitung: Die Zutaten gut miteinander vermengen und als Saucentopping verwenden
Mandeln
Zutaten:
- 100 g grobe Mandelstifte
- 1 TL fein gestiftete Zwiebel
- 1 TL feinst gewürfelter Knoblauch
- Etwas Salz
Zubereitung: In der Pfanne trocken rösten und als Topping verwenden
Ingwer
Zutaten:
- 250 g frischer Ingwer in Scheiben
- Etwas Salz, Zucker
Zubereitung: Den Ingwer in Fett kross frittieren. Den Ingwer etwas salzen und zuckern und als Topping verwenden
Granatapfel
Zutaten:
- 100 g frische Granatapfelkerne
- 2 TL fein gewürfelter frischer Ingwer
- 1 TL fein geschnittene frische Minze
- Etwas Salz
- Etwas Zitronensaft
Zubereitung: Die Zutaten gut miteinander vermengen und als Topping verwenden.
Dattel
Zutaten:
- 100 g gestiftete getrocknete Datteln ohne Kern
- 2 EL fein geschnittene Frühlingszwiebel
- 1 EL feinst gewürfelter frischer Ingwer
- Etwas Salz
Zubereitung: Alle Zutaten gut miteinander vermengen und als Topping verwenden.
Heidelbeeren
Zutaten:
- 100g frische Heidelbeeren
- 1 TL fein geschnittene frische Minze
- Etwas Salz, Zucker
- Etwas Bio-Zitronenabrieb
Zubereitung: Alle Zutaten gut miteinander vermengen und als Topping verwenden
Chiasamen
Zutaten:
- 100 g Chia-Samen
- 1TL feinst gewürfelter frischer Ingwer
- 1TL feinst gewürfelter Knoblauch
- Etwas Salz
- Etwas Olivenöl
- Etwas Bio-Zitronenabrieb
Zubereitung: Alle Zutaten gut miteinander rösten, abtropfen lassen und als Topping verwenden
Blattpetersilie
Zutaten:
- 100 g grob geschnittene Blattpetersilie
- 1 TL frischer Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- Etwas Bio-Zitronenabrieb
- Etwas Salz
Zubereitung: Die Zutaten gut durchmassieren und als Topping verwenden
Erdbeeren
Zutaten:
- 100 g grob gewürfelte frische Erdbeeren
- 2 EL fein geschnitten Frühlingszwiebel
- 1 EL fein geschnittene frische Minze
- 1 TL fein gewürfelter frischer Ingwer
- 1 TL zerdrückter grüner Pfeffer aus der Lake
- Etwas Salz
- Etwas Olivenöl
- Etwas Zitronensaft
Zubereitung: Die Zutaten gut miteinander vermengen und als Topping verwenden
Orangen
Zutaten:
- 100 g geschälte und gewürfelte frische Orange
- 2 EL fein geschnittene Frühlingszwiebel
- 1 EL fein gewürfelter frischer Ingwer
- 1 TL fein gewürfelter frischer Knoblauch
- Etwas Salz, Pfeffer
- Etwas Bio-Zitronenabrieb
- Etwas Olivenöl
Zubereitung: Die Orange kross anbraten. Die Zutaten lauwarm und gut miteinander vermengen und als Topping verwenden
Viel Spaß bei der Zubereitung und beim Essen der leckeren Budda Bowls
Hier macht Telekom Campus Cooking im Sommersemester 2018 Halt:
14.05. – 17.05. Technische Universität Kaiserslautern, StW Kaiserslautern
22.05. – 25.05. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, StW Bonn Poppelsdorf
28.05. – 31.05. Technische Universität Dresden, Dresden Mensa Zeltschlösschen
04.06. – 07.06. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Mensa Institutsviertel
11.06. – 14.06. Universität zu Köln, StW Köln, Mensa Zülpicher Straße
18.06. – 21.06. Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Mensa am Ring
25.06. – 28.06. Technische Universität Chemnitz, Hauptmensa Chemnitz
02.07. – 05.07. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel Mensa 1
09.07. – 12.07. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, StW Erlangen,Mensa Langemarckplatz
16.07. – 19.07. Universität Bayreuth, StW Oberfranken, Hauptmensa
Fotos: Deutsche Telekom AG / © Maria Bayer
Hinterlasse einen Kommentar