Das Big Green Egg ist ein modernes mit Holzkohle betriebenes „Kochgerät“, das auf der über 3.000 Jahre alten japanischen „Kamado“- Traditionen beruht.
Das gleichnamige Unternehmen erkannte in den 1970er Jahren als erstes das Potenzial des charakteristischen asiatischen Tonofens und perfektionierte mittels einer von der NASA konzipierten, hochwertigen Keramik, dem modernen Kamado, zum Big Green Egg. Herausragende Wärmeisolierung in Kombination mit einem außergewöhnlichen Form machen das Egg zudem zu einem Alleskönner, der die Aromen naturbelassener Lebensmittel in unverwechselbarer Weise zur Geltung bringt. Mit einer bis auf ein Grad genau einstellbaren Temperaturskala von 70 bis 350 °C und zahlreichen Zubehörteilen kann das Big Green Egg grillen, backen, räuchern, garen, kochen und für Slow-Cooking eingesetzt werden. Das universelle „Kochgerät“ ist in sieben Größen – von Mini EGG bis XXL – erhältlich.
Wie der Big Green Egg überzeugt auch Irish Beef mit herausragender Qualität. Die Aufzucht von Rindern hat in Irland eine Tradition über mehrere tausend Jahre. Die überwiegende Mehrheit der Farmen sind Familienbetriebe, in denen Sachkunde, Leidenschaft und Erfahrung von Generation zu Generation weitergegeben werden. So wird die Tradition gewahrt, aber auch, mit Blick auf die Zukunft nachhaltiger Fleischproduktion, durch moderne Methoden ergänzt. Der Anspruch bleibt dabei immer gleich: Die Verantwortung gegenüber Tier, Mensch und Umwelt bestimmen die irische Rinderzucht. Das Geheimnis hinter dem einmaligen landwirtschaftlichen Ansatz der irischen Farmer ist das besondere Klima der grünen Insel, welches eine nahezu ganzjährige Rinderhaltung auf der Weide möglich macht. Der Mix aus der Haltung der Tiere im Freien und der zu 90 Prozent aus Gras und Grassilage bestehenden Ernährung, sorgt für Fleisch von höchster Qualität, das mit seiner Zartheit und Saftigkeit jederzeit ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis garantiert.
Gewinnspiel:
foodies-magazin, Irish Beef und Big Green Egg verlosen einen Big Green Egg Mini im Wert von 800€ und ein Irish Beef Probierpaket im Wert von 50€ für den unvergesslichen Geschmack. So wird jedermann zum perfekten Grillmeister – die Gäste können kommen.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen Sie folgende Frage beantworten:
Auf welchen Traditionen beruht das Design von Big Green Egg?
Antwort in´s Ticket eintragen, Name und E-Mail ausfüllen und absenden.
Vielen Dank foodies, für diese tolle Chance, so einen wunderbaren Grill zu gewinnen , schönes Gewinnspiel :)
Wir drücken die Daumen
Dankeschön für solch einen klasse Gewinn! Mega cool!
ja, der Gewinn ist mega….toi,toi,toi
cooles Gerät.
Würde mich riesig freuen wenn ich das gewinnen würde.
stimmt cooles Teil…..und ein Allrounder dazu
Das Big Green Egg wurde nach dem über 3000 Jahre alten, asiatischen Entwurf eines Tonofens erbaut. In den Fünfzigerjahren waren tausende von Amerikanern in Japan stationiert, wo der sogenannte ‘Kamado’ bereits seit Jahrhunderten intensiv in der Küche verwendet wurde.
Danke lieber Herr Auer für die interessanten Hintergrundinformationen :-)
Interessante Infos zu einen außergewöhnlichen Gerät, Bin begeistert.
…den Grill hat nicht jeder!
Ich würde mich unglaublich freuen…
Ein Hammer Gerät es wäre ein Traum dieses zu gewinnen
Ein Super Gewinn Würde mich sehr freuen
Auf den alten japanischen „Kamado“-Traditionen beruht das Design von Big Green Egg.
alten japanischen „Kamado“-Traditionen
Über den tollen Gewinn würden wir uns riesig freuen
toller Grill und super Gewinnspiel
Auf den alten japanischen „Kamado“-Traditionen beruht das Design von Big Green Egg.
Das Design des Big Green Eggs beruht auf eine über 3.000 Jahre alter, asiatischer Lehmofen / Kamado. Das Prinzip dieses Lehmofens ist mit spezieller, hochwertiger Keramik kombiniert. Die NASA entwickele diese wetterfesten, robusten , beständigen, wetterfesten und wärmeisolierend Keramik.
Aus der alten japanischen Kamado tradition
Auch ich möchte die Leidenschaft und Erfahrung an meine Kinder übertragen und würde mich riesig über diesen Gewinn freuen