Ganz traditionell kommt bei vielen Familien zu Ostern Lammfleisch auf den Festtagstisch.
Neben den klassischen Rezepten gibt es viele Möglichkeiten, das zarte Lammfleisch zuzubereiten – zum Beispiel als gekräuterte Lammlachse zu Möhren-Fenchel-Gemüse
Doch nicht nur zu Ostern ist neuseeländisches Lammfleisch ein Gaumenschmaus. Da es tiefgekühlt in Deutschland das ganze Jahr über erhältlich ist, eignet es sich ausgezeichnet für vielfältige Gerichte. Neuseeland Lamm überzeugt durch seinen milden Eigengeschmack und durch die besonders unkomplizierte Zubereitung: Das tiefgekühlte Fleisch einfach über Nacht auftauen lassen und nach Rezept zubereiten
Rezept: Gekräuterte Lammlachse zu Möhren-Fenchel-Gemüse
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
-
2 frische Lammlachse (à ca. 350 g; aus Neuseeland)
- 2 Fenchelknollen
- 500 g kleine Bundmöhren
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 1 Bund Kerbel
- abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 1 Knoblauchzehe
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 100 ml Gemüsefond
- 100 g Sahne
- ca. 50 g Parmesan
Zubereitung:
- Lammlachse trocken tupfen. Fenchelknollen putzen, waschen und längs in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Möhren schälen, dabei etwas Grün dran lassen. Möhren längs halbieren.
- Kräuter waschen, trocken schütteln. Blättchen abzupfen, fein hacken. Mit Zitronenschale mischen. Knoblauchzehe mit einem Messerrücken andrücken.Lammlachse in 2 EL heißem Öl von beiden Seiten kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten braten. Lammlachse
herausnehmen, in Alufolie wickeln. - Möhren und Fenchel in 2 EL heißem Öl andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Fond und Sahne ablöschen, aufkochen und zugedeckt 8–10 Minuten garen. Abschmecken.
- Lammlachse noch einmal kurz in der Pfanne erhitzen, sofort in der Kräuter-Zitronen-Mischung wenden. In Scheiben schneiden. Portionsweise mit dem Gemüse auf Tellern anrichten. Parmesan darüber hobeln.
Dazu schmeckt eine cremige Polenta.
foodies Weinempfehlung:
Kim Crawford Pinot Noir 2013
Ein Pinot Noir von der kühlen Südinsel Neuseelands, der zu einem Teil fünf Monate in französischen Barriques ausgebaut wurde. Er bringt eine verlockende Schwarzkirsch- und Waldbeerenfrucht mit, erweitert um gut integrierte Eichenholznoten. Die seidigen Tannine und die saftige, reife Frucht sind weitere Glanzpunkte. Dieser Wein passt ideal zu Lamm in Kräuterkruste aber auch zu einem Pilzrisotto.
Hinterlasse einen Kommentar