Joghurt gehört bei den Deutschen zu den beliebtesten Milchprodukten.
Der Grund dafür ist ganz einfach, er ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch gut. Gerade im Sommer ist Naturjoghurt der perfekte Snack für zwischendurch. Thomas Martin, Chefkoch im Hamburger Top-Hotel Louis C. Jakob, hat zwei erfrischende Joghurt-Rezepte passend für die warme Jahreszeit kreiert. Damit setzt er den neuen Kerrygold Naturjoghurts richtig toll in Szene.
Dieser Joghurt zeichnet sich durch seinen hohen Fettgehalt von 7 Prozent im Milchanteil aus, wodurch er besonders cremig ist. Er ist daher ideal für Kombinationen mit Müsli oder süßen Früchten. Es müssen aber nicht immer die Klassiker sein: Wie wäre es zum Beispiel mit erfrischendem Joghurteis? In Verbindung mit selbstgemachtem Buchweizenmüsli, Honighippen und getrockneten Maulbeeren ergibt das Rezept des Spitzenkochs ein fruchtiges und ausgewogenes Frühstück für einen energiereichen Start in den Tag.
Das zweite Rezept von Thomas Martin ist für heiße Sommertage ideal: Luftig-leichter Joghurtschaum mit Mango und Lemoncress ist besonders gekühlt eine willkommene Erfrischung. So kombiniert ist der Kerrygold Naturjoghurt zum Frühstück oder auch als Snack eine leckere und gesunde Alternative für alle Joghurt-Fans.
Rezepte:
Joghurt Müsli mit Buchweizen, Honig, Kerrygold Natur Joghurt
Rezept für 4-6 Portionen
Zutaten:
Buchweizeneis
-
100 g Buchweizenmehl bei 200°C für 15 min im Ofen rösten
- 500 ml Milch
- 100 g Zucker
- 2 g Stabilisator
Zubereitung:
- Buchweizenmehl in die Milch geben und 20 Minuten ziehen lassen.
- Durch ein Passiertuch geben.
- Mit Zucker und Stabilisator unter ständigem Rühren aufkochen.
- 24 Stunden kaltstellen und dann in der Eismaschine frieren.
Joghurteis
- 260 ml Milch
- 60 ml Sahne
- 90 g Zucker
- 30 g Eigelb
- 80 g Kerrygold Naturjoghurt
- 10 ml Zitronensaft
Zubereitung:
- Milch, Sahne, Zucker und Eigelb zur Rose abziehen.
- Joghurt und Zitronensaft zugeben.
- 24 Stunden kaltstellen und dann in der Eismaschine frieren.
Getrocknete Maulbeeren:
- 250 g getrocknete Maulbeeren
Zubereitung:
- Die Maulbeeren auf einem Blech mit Backpapier 2 Tage bei 60°C trocknen
Buchweizen-Financier: (siehe foodies Küchengeflüster)
Zutaten:
- 120 g Buchweizenmehl
- 5 g Backpulver
- 300 g Zucker
- 120 g Mandelgrieß
- 1 Prise Salz
- 300 g Eiklar
- 180 g flüssige Kerrygold Butter
Zubereitung:
- Alle Zutaten im Anschlagkessel vermengen.
- Auf Backblech mit Backpapier bei 200°C 20 Minuten backen.
- Brösel aus Mandeln und Maulbeeren:
- 200 g Mandeln 10 min rösten.
- 100 g Zucker und 30 ml Wasser zu Karamell kochen.
- Die Mandeln zugeben und karamellisieren.
- Auskühlen lassen und in der Mulinette zerkleinern.
- Einen Teil der getrockneten Maulbeeren (s.o.) fein Mörsern und zu den Mandeln geben.
Honighippen
- 30 g Puderzucker
- 15 g Honig
- 15 g Kerrygold Butter
- 10 g Mehl
- 6 g Mandelgrieß
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem Teig kneten, mit Klarsichtfolie eine Rolle rollen und kaltstellen.
- In dünne Scheiben schneiden und auf einem Backblech mit Backpapier bei 180°C 8 Min backen.
Anrichten:
- In tiefe Teller einen Esslöffel Kerrygold Naturjoghurt geben.
- Zwei kleine Stücke Financier anlegen.
- Ein paar Brösel darüber streuen.
- Einige Maulbeeren darüber streuen.
- Je eine Nocke Joghurt- und Buchweizeneis darauf setzen.
- Etwas Honig darüber geben.
- Honighippe anlegen und ein paar Tropfen Haselnussöl darüber geben.
foodies-Küchengeflüster: Nach einer Legende hat ein französischer Bäcker Namens Lasne einen Kuchen für Finanzleute kreier. Dem gab er den Namen Financier. In seinem Rezept wird der Financier, den man auch untern dem Namen Visitandine in Frankreich in den Bäckereien findet, mit Mandelpulver gebacken.
Joghurtschaum mit Mango und Lemoncress
Rezept für 1 große ISOflasche ca. 10 Personen
Zutaten:
Espuma:
-
650 g Kerrygold Naturjoghurt
- 100 ml Sahne
- 100 ml Buttermilch
- Prise Salz
- etwas Limette
- 1 TL Zucker
- 1 -2 Blatt Gelatine
Obst:
- 1 Mango, Würfelchen
- Blättchen Lemoncress (siehe foodies Küchengeflüster)
Zubereitung:
- Gelatine in Wasser einweichen, ausdrücken und mit der Sahne erwärmen und auflösen.
- Joghurt, Buttermilch, Zucker und Sahne verrühren.
- Abschmecken mit Salz und ein paar Tropfen Limette.
- Masse in eine ISO Flasche füllen.
- Kalt stellen.
- Vor dem servieren 2 Patronen eindrehen.
Anrichten:
- In Gläser spritzen und mit Mangowürfel und Lemoncress servieren
foodies-Küchengeflüster: Lemoncress ist eine indische Kresse Art. Sie duftet nach Limonen und schmeckt nach Limone, Anis und Minze. Die Lemoncress hat sehr zarte Blättchen und eignet sich für ein Vielzahl von leckeren Gerichten. Passt sehr gut zu Desserts.
Buchweizeneis kenne ich gar nicht. Muss getestet werden.