Morgen ist Halloween – dann heißt es wieder „Süßes, sonst gibt’s saures“.
Hier ein gruselig, kulinarisches Friedensangebot.
Rezept: Fruchtiger Grusel-Wusel-Kuchen
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Zutaten: Für eine rechteckige Springform (28 x 18 cm); etwa 14 Stück:
- etwas Fett
Teig:
- 175 g Kürbis
- 1 Apfel (etwa 150 g)
- 2 Eier (Größe M)
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
- 1 TL gemahlener Kurkuma
- 80 ml Speiseöl, z. B.Sonnenblumenöl
- 250 g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 25 g Dr. Oetker gehackte Pistazien
Zum Tränken:
- 75 ml Orangensaft
Zum Bestreichen:
- 200 g kalte Schlagsahne
- 1 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix (15 g)
- 200 g Doppelrahm-Frischkäse
- etwa 1 EL Puderzucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Zum Verzieren:
- Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter
- Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack
- Dr. Oetker Gebäckschmuck-Schokolinse
Zubereitung:
- Kürbis und Apfel schälen, putzen und fein raspeln. Boden der Springform fetten.
- Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180°C/ Heißluft: etwa 160°C
Teig:
- Eier, Zucker, Vanillin-Zucker, Finesse und Kurkuma in eine Rührschüssel geben und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) 2 Min. schaumig schlagen. Öl unterrühren.
- Mehl mit Backin mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Pistazien, Kürbis- und Apfelraspel kurz unterheben. Teig in der Springform glatt streichen.
- Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: unteres Drittel Backzeit: etwa 30 Min.
Tränken:
- Den Kuchen sofort nach dem Backen mehrmals mit einem Holzstäbchen einstechen und mit dem Orangensaft trränken. Auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Dann die Springform lösen und entfernen.
Bestreichen:
- Sahne mit Gelatine fix steif schlagen. Frischkäse mit Puderzucker und Vanillin-Zucker kurz verrühren und die Sahne unterheben.
- Vom Kuchen an den 2 Längsseiten so viel Kuchen abschneiden , dass ein Gespenst entsteht undauf eine Platte legen. Die Abschnitte umgedreht so an den Körper legen, dass sie wie 2 in die Luft gestreckten Arme aussehen.
- Alles mit der Creme einstreichen. Den Kuchen etwa 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
Verzieren:
- Kurz vor dem Servieren Kuvertüre-Chips als Augen und Mund auflegen.
- Mit der Zuckerschrift ein Spinnennetz und kleine Spinnenbeinchen auf das Gewand malen und die Schokolinsen als kleine Spinnenkörper darauflegen
Tipp: Nur den Kuchen (ohne Belag) kann man gut vorbereiten oder auch einfrieren
Foto: Dr.Oetker
Hinterlasse einen Kommentar