Sablé wird in Frankreich ein sehr delikater, runder Keks genannt, der einem Cookie ähnelt.
Zum ersten Mal wurde der Sablé 1670 in der französischen Stadt Sablé-sur-Sarthe gebacken.
Von Holger Stromberg und Schär stammt das Rezept für einen glutenfreien Curry-Sablé, den er mit einem Lorbeersüppchen und einem Mangosorbet serviert.
Rezept: Curry-Sablé
Zutaten für 6 Portionen:
Für den Sablé:
- 125 g Schär Kuchen&Kekse (glutenfreie Mehlmischung)
- 50 g Zucker
- 65 g Butter
- 1 Eigelb
- ½ EL Madras Curry Pulver
- 1 Prise Salz
Für das Süppchen:
- 200 g weiße Couvertüre
- 120 g Sahne
- 8 Stk. Lorbeerblätter, frisch
- 40 g Butter
Für das Sorbet:
- 500 g Mango
- 50 ml Bio- Agavendicksaft
Zubereitung:
- Butter schaumig schlagen, Zucker, Salz, Currypulver und Eigelb untermengen.
- Kuchen&Kekse zugeben und zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Zu einer Rolle formen und in Folie ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Bei 160°C ca. 11 Minuten goldgelb backen
- Lorbeerblätter zerreißen und mit Sahne aufkochen. 10 Minuten ziehen lassen.
- Über die zerkleinerte Schokolade gießen. Butter unterziehen. Evtl. mit Rum abschmecken.
- Mango schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Über Nacht einfrieren.
- Kurz vor dem servieren, alle Zutaten auf höchster Stufe im Mixer zerkleinern und sofort auf den Tisch damit.
Hinterlassen Sie einen Kommentar