Am heutigen Samstag, 14.6.2014 startet unser Fußballabend um 18:00 Uhr mit dem Spiel Kolumbien gegen Griechenland.
Um 21:00 Uhr ist der Anpfiff für das Spiel Uruguay gegen Costa Rica
Das letzte Spiel wird dann um 0:00 Uhr angepfiffen, wenn die Chilenen gegen die Australier antreten.
Für uns Foodies bedeutet das hoffentlich wieder ein so spannender und langer Fußball-Abend wie gestern. Auf jeden Fall haben wir wieder die Gelegenheit zum Schlemmen.
Wir präsentieren Ihnen folgende Leckereien: „Kotopoulo me kremmidia“ ein leckeres Hühnergericht aus Griechenland und „Avocado Rellenos“ mit Hühnerfleisch gefüllte Avocado aus Kolumbien
Hier die Rezepte:
- 3 EL Olivenöl
- 3 Schalotten kleine
- 1 Tasse Basmati Reis
- 2 Tassen Hühnerbrühe
- Chilisalz und schwarzer Pfeffer
- 200 g Hühnerbrust, gebraten
- 6 EL glatte Petersilie
- 250 g Cheddar Käse
- 1 Ei
- Pfeffer, Salz, Chilipulver
- 2 EL Bio-Limette
- 1 EL Butter
- 4 Avocados
- Die Schalotten schälen und in feine Würfelchen schneiden. Das Olivenöl erhitzen, die Schalottenwürfelchen anschwitzen und den Reis zufügen. Etwa 3 Minuten anrösten und anschließend mit der Hühnerbrühe ablöschen. Den Reis mit Chilisalz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Bei geringer Hitze 20 Minuten garen lassen.
- Die Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Den Käse fein reiben. Das Hühnerfleisch in Würfelchen schneiden. Hühnerfleisch, Petersilie, Ei und die Hälfte des Käses unter den Reis geben. Die Masse verrühren bis der Käse geschmolzen ist.
- Die Avocado schälen, halbieren und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch bis auf einen kleinen Rand herausheben. Das Avocadofruchtfleisch würfeln und ebenfalls unter den Reis mischen. Den Reis mit Salz, Pfeffer, etwas Chilipulver und ein paar Spritzer Limettensaft abschmecken. Den Backofen auf 200° ( Umluft 180°/Gas Stufe 3) vorheizen.
- Die Avocadohälften mit dem Limettensaft einreiben und in eine mit Butter ausgestrichenen Auflaufform geben. Die Avocados mit der Reismischung füllen, mit dem restlichen Cheddar Käse bestreuen und im Backofen überbacken bis der Käse goldgelb ist.
- Tipp: Für das Gericht nicht zu weiche Avocado verwenden
- 11/2 kg Huhn
- 11/2 kg Perlzwiebeln
- 2 El Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- Cayennepfeffer
- 1/2 TL Ceylon Zimtpulver
- 11/2 El Weißweinessig
- 125 ml Olivenöl
- Das Huhn mit ener Geflügelschere in acht Teile schneiden, Teile in einen Bräter legen. Die Perlzwiebel kurz in heißes Wasser geben, dadurch lassen sich die Schalen besser entfernen. Alle Perlzwiebel schälen und zum Fleisch in den Bräter geben.
- Das Tomatenmark in etwas Wasser auflösen und über das Fleisch gießen. Die Tomaten waschen, schälen, vierteln und ebenfalls in den Bräter geben. Cayennepfeffer, Zimt, Pfeffer, Essig und Öl zum Abschluß in den Bräter geben.
- Bräter mit einem Deckel verschließen und für 45 Minuten bei 180° (Umluft 160° Gas Stufe 3) in den Backofen geben. Während der 45 Minuten den Deckel nicht abheben. Nach 45 Minuten nochmals mit den Gewürzen abschmecken, heiß servieren
- Beilage: Fladenbrot und einen Landwein
Als Gruppencocktail der Gruppe C (Kolumbien und Griechenland) genießen wir:
Batida Strawberry
Zutaten:
- 6 cl Cachaça 51
- 1-2 cl Erdbeersaft
- 6-8 Erdbeeren
- 2 TL weißer Rohrzucker
Zubereitung:
Erdbeeren waschen und halbieren, mit Rohrzucker zerstampfen und mit Cachaça 51, Erdbeersaft und Crushed Ice auffüllen. Kurz umrühren.
Strawberry Cocktail (ohne Alkohol)
Zutaten:
- 2 große, reife Erdbeeren,
- jeweils 6 Zentiliter Ananas- und Orangensaft,
- 3 Zentiliter Zitronensaft
- 2 Zentiliter Erdbeersirup
Zubereitung:
Erdbeeren kurz waschen. Alle Zutaten im Mixer pürieren und in einem Longdrinkglas über Eiswürfeln servieren
Viel Spaß beim Schlemmen und einen schönen Fußball Abend…..bis morgen an der gleichen Stelle. Morgen gibt es dann wieder leckere Fußball-Rezepte und natürlich auch unsere Cocktails.
Hinterlassen Sie einen Kommentar