Am 23.6.2018 ab 14.00 Uhr spielt Belgien gegen Tunesien in Moskau. Wir werden natürlich das Spiel in Sotchi ab 20:00 Uhr Deutschland – Schweden ebenfalls noch anschauen und kulinarisch genießen.
Belgien: Carbonnade à la bière
- 1,5 kg mageres Rindfleisch
- 20 g Butter
- 10 ml Olivenöl
- 2 Flasche (75cl) dunkles Bier aus Belgien
- 4 Möhren
- 2 große Zwiebeln
- 300 g frische Champignons
- 4 Scheiben Lebkuchen
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 2 EL Senf, scharf
- 20 g Butter
- 1 Bio-Zitrone
Zubereitung:
- Das Rindfleisch in nicht zu kleine Würfel schneiden. In einem großen Bräter die Butter und das Olivenöl erhitzen und die Fleischwürfel darin von allen Seiten anbraten.
- Die Hitze etwas reduzieren und das Fleisch mit einer Flasche Bier ablöschen. Für 3 circa 3 Stunden köcheln lassen. Eventuell Bier nachgießen. Das Ragout immer mal wieder umrühren.
- Die Möhren und die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Champignons putzen und halbieren.
- Den Lebkuchen mit dem Senf bestreichen. Nach circa 11/2 Stunden die Möhren, die Zwiebel und den Lebkuchen zufügen.
- 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Champignons in den Topf geben.
- Am Ende der Garzeit das Ragout herzhaft mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
In Belgien serviert man zu diesem Gericht ein kühles Bier sowie Pommes und Mayonaise
Tunesien: Brik au crevette
- Brikblätter oder Filoteigblätter
- 500 g geschälte und entdarmte Garnelen
- 25 g Butter
- 1 Bund Koriander
- 1 Bund glatte Petersilie
- 4 Knoblauchzehen
- 125 g geriebener Käse
- 3 Eier
- gemahlener Kreuzkümmel, Salz, schwarzer Pfeffer
- Frittierfett
- 1 Bio-Zitrone
Zubereitung:
- Die Knoblauchzehen schälen feinhacken und in einer Pfanne in Butter glasig dünsten. Die Garnelen grob klein schneiden.
- Den Koriander und die Petersilie waschen gut trocken schleudern und fein gehackt in die Pfanne geben, kurz andünsten und die Garnelen zufügen.
- Die Eier mit scharzem Pfeffer, Salz und Kreuzkümmel gut verquirlen. Das Frittierfett in der Fritteuse oder einer etwas höheren Pfanne erhitzen.
- Den geriebenen Käse unter die Eier rühren. Die Masse zu den Garnelen in die Pfanne geben. Sobald die Eier gestockt sind ist die Füllung fertig.
- Die Brik- oder Filoteigblätter ausbreiten und jeweils etwas Füllung auf eine Hälfte geben. Den Teig zuklappen und den Rand leicht andrücken. Die Brik vorsichtig in die Fritteuse oder Pfanne geben.
- Von beiden Seiten goldgelb frittieren. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm servieren. Die Zitrone in Stücke schneiden und dazu servieren.
Hinterlasse einen Kommentar