Im Achtelfinale treten am 3.Juli um 16:00 Uhr die Mannschaften aus Schweden und der Schweiz an. Wir drücken den Mannschaften ganz fest die Daumen.
WM-Rezepte:
Schweden: Zimtcreme mit Heidelbeeren
- 100 ml Sahne
- 100 ml Vollmilch
- 3 Eigelb
- 2 Tl Speisestärke
- 3 Stangen Zimt
- 75 g brauner Zucker
- 300 g Heidelbeeren
Zubereitung;
- Die Sahne mit der Milch und den Zimtstangen aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen.
- Die Eigelbe mit der Speisestärke und dem Zucker aufschlagen bis der Zucker sich aufgelöst hat.
- Die Heidelbeeren kurz waschen und gut abtropfen lassen. In die Gläschen verteilen.
- Nun die Zimtstangen aus der Sahne-Milch nehmen, die Milch aufkochen und die Eigelbmasse einrühren. Dabei gut rühren damit die Eier nicht flockig werden. Rühren bis die Creme eingedickt ist.
- Die Zimtcreme über die Heidelbeeren geben und abkühlen lassen. Den braunen Zucker auf den Gläschen verteilen und mit einem Brenner karamelisieren.
- Mit Heidelbeeren garnieren
Schweiz: Hamburger mit Appenzeller
Vorbereitung: 10 Min., Kochzeit: 9 Min. Zubereitungszeit Brötchen: Vorbereitung: 15 Min., Gehzeit: 1 Stunde, Backzeit: 15 Min.
Zutaten für 4 Personen:
Burger:
- 600 g Hackfleisch (vom Rind, Pute, Schwein oder halb und halb, nach Geschmack)
- 2 EL Ketchup
- 4 Scheiben Appenzeller
- 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
- einige Salatblätter
- kleine Chilischoten
- 4 Mini Hamburgerbrötchen (gekauft oder nach Rezept wie unten beschrieben vorbereitet)
Hamburger Brötchen 12 Stück:
- 250 ml Milch
- 100 ml Wasser
- 50 g Butter
- 400 g Weizenmehl
- 100 g Dinkelmehl
- 12 g Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 2 EL Zucker
- 1 Ei
- 100 ml Wasser
- 1 EL Mehl
Zubereitungszeit
Burger:
- Aus dem Hackfleisch kleine Burger-Patties formen, etwa in der Größe der Mini Hamburgerbrötchen.
- Von beiden Seiten ca. 4 Min. in einer Pfanne zugedeckt anbraten.
- Eine Scheibe Appenzeller auf das Pattie legen und ca. 1 Min. anschmelzen lassen.
- Währenddessen die Burgerbrötchen aufschneiden und mit Ketchup bestreichen.
- Mit geschmolzenem Käse bedeckten Pattie auf das Brötchen legen und mit Salat sowie Zwiebelringen belegen. Wer es scharf mag, kann die Burger mit Chilis belegen.
Burgerbrötchen:
- Milch mit dem Wasser und der Butter erwärmen bis alles geschmolzen ist, aber nicht zum Kochen bringen. Mehl, Salz und Zucker in eine große Rührschüssel geben.
- Zu diesen trockenen Zutaten die Milch-Wasser-Butter-Mischung und das Ei zugeben und mit Rührhaken mit elektrischem Mixer (oder in der Küchenmaschine) 6 Min. lang verkneten.
- Mit einem feuchten Geschirrhandtuch abdecken und bei Umgebungstemperatur 1 Stunde gehen lassen. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Aus dem Teig kleine Kugeln à 40 – 50 g formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Brötchen mit einem Pinsel mit Wasser bestreichen und mit Mehl bepudern. Im vorgeheizten Ofen 15 Min. goldbraun backen.
Foto: Käse aus der Schweiz/SCM Belgien
Hinterlasse einen Kommentar