Der heutige Tag wird für unsere Nationalmannschaft in Bordeaux entscheiden ob sie im Halbfinale am 7.Juli in Marseille dabei sein wird.
Um 21:00 Uhr wird das Spiel gegen Italien angepfiffen.
Damit wir eine gute Basis für´s feiern nach dem Spiel haben gibt es als Hauptgericht leckere Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Chili und als Dessert einen Buttermilch-Eisgugelhupf mit Kirschgrütze.
Italien: Spaghetti aglio, olio e peperoncino – Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Chili
Zutaten:
- 400 g Spaghetti
- 2 El Salz
- 6 frische Knoblauchzehen
- 3 getrocknete Chilischoten
- 100 ml Olivenöl extra vergine
- 4 El gehackte Petersilie
- Schwarzer Pfeffer
- 100 g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung:
- Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.
- Die Knoblauchzehen schälen und halbieren. Das Olivenöl in einer tiefen, großen Pfanne erhitzen.
Knoblauchzehen und Chilischoten im Öl anbraten. Die Spaghetti abgießen und noch tropfnass mit dem heißen Knoblauch-Chili-Öl mischen. Die gehackte Petersilie unterrühren. - Spaghetti herzhaft mit Pfeffer und eventuell etwas Salz abschmecken. Auf vorgewärmten Tellern servieren und den Parmesan dazu reichen.
Deutschland: Buttermilch-Eisgugelhupf mit geswirlter Kirschgrütze
Ergibt ca. 12–16 Stücke
Zutaten:
- 200 ml Buttermilch
- 150 g saure Sahne
- 200 g Diamant Eiszauber für Joghurt
- 300 g Kirschgrütze (Fertigprodukt)
- 3–4 EL Amaretto
- 2–3 EL gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Buttermilch mit saurer Sahne in ein ausreichend großes (ca. 1,5 l), schmales Rührgefäß geben.
- Diamant Eiszauber für Joghurt hinzugeben und mit einem Handrührgerät
- Minute vorsichtig auf niedrigster Stufe verrühren. Danach weitere 2 Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen.
- Kirschgrütze leicht pürieren und mit Amaretto mischen.
- Eismischung abwechselnd mit Kirschgrütze in eine Silikon-Gugelhupfform füllen und mit einer Gabel leicht durchziehen.
- Gugelhupf mit Folie abdecken und mindestens 5–8 Stunden, am besten über Nacht, im Gefrierschrank bei -18 °C einfrieren.
- Zum Servieren Gugelhupf aus der Form lösen und mit Pistazien bestreuen.
Tipp: Wenn Kinder mitessen, den Amaretto einfach weglassen.
Hinterlasse einen Kommentar