Der Begriff Fondue kommt aus der Schweiz und bezeichnete ein Gericht, bei dem geschmolzener Käse verwendet wird.
Heute ist der Bezeichnung Fondue Synonym für eine Vielzahl unterschiedlich Gerichte, bei denen immer ein beheizter Topf, viele Gabeln und viel Spaß zusammen kommen.
Der Klassiker ist das oben genannte Käsefondue, bei dem Brotstückchen oder auch Kartoffeln in geschmolzenen Käse in einem Keramiktopf getunkt werden. Immer größerer Beliebtheit erfreut sich auch das Schokoladenfondue, bei dem Obststückchen in flüssige Schokolade getaucht werden. Außerdem gibt es natürlich noch das Fleischfondue, bei dem im Metalltopf Öl- oder Brühe erhitzt wird, um darin dann mundgerechte Fleischstückchen zu garen.
Wer ein echter Foodie ist, der sucht natürlich auch beim Fondue das Besondere, was wir Ihnen heute mit diesen Rezepten liefern:
Kartoffelfondue:
- 1 kg kleine gewaschene Kartoffeln als Pellkartoffel garen. Kartoffeln pellen und im heißen Fett des Fonduestopfes rösten.
Beilagen:
- Joghurt-Knoblauch Dipp; Tomaten, Radieschen, Remouladen-Sauce usw.
Gemüse-Fondue: 
- 2 Möhren, 1 Stück Staudensellerie, 1 kleine Zucchini, 1 gelbe Paprikaschote, 100 g Blumenkohlröschen, 100 g Ananasstücke
- Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden
Sud:
- 1 l Gemüsebrühe, Saft von 2 Orangen, ½ Bund Zitronenmelisse, 2 Knoblauchzehen
- Erhitzen und Gemüse im Sud garen
Beilagen: Knoblauchsauce, Tomatensauce, Eiersauce
Meeresfrüchte Fondue:
- 200 g Forellenfilet; 200 g Seezungenfilet; 200 g Hummerkrabbenschwänze; 200 g Gambas. Die Fischfilets in mundgerechte Stücke schneiden.
Sud:
- 1 l Fischbrühe, Saft von zwei Orangen, 2 Lorbeerblätter im Fonduetopf erhitzen und den Fisch darin garen
Beilagen: Zitrone, Dillcreme, Remoulade, Tomaten, Lauchstreifen
Geflügelfondue:
- 2 Putenschnitzel, 2 Entenbrüste, 2 Hähnchenbrustfilets. Das Geflügelfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und im Fonduetopf in Öl garen
Beilagen: Knoblauchsauce, Eiersauce, Currysauce, Schittlauchsauce
Hackbällchen-Fondue:
- 200 g Rindertartar, 200 g Schweinemett, 200 g Geflügelhackfleisch
- Das Hack herzhaft würzen, kleine Bällchen herstellen und in heißen Öl garen
Beilagen: 1 Schälchen Sojasauce, süß-saure Tomatensauce, Tsatsiki
Also das Kartoffelfondue kannte ich noch gar nicht :-) Aber hört sich definitiv interessant an und werde ich mal an einem Wochenende ausprobieren.
Als Vegetarier auf Fleisch zu verzichten und trotzdem ein Fondue genießen zu können finde ich fantastisch. Danke für das Rezept des Gemüse Fondues (und auch das Kartoffelfondue), sicherlich findet dieses über die Weihnachtsfeiertage 2015 einen Platz auf dem Esstisch :) Lecker!
Das ist auch für „Nicht-Vegetarier“ ein Genuss :-) Viel Erfolg mit Ihrem Fondue.
Ein absoluter super Tipp! Ein Kartoffelfondue kannten wir bisher nicht. Das wird auf alle Fälle an den Weihnachtsfeiertagen ausprobiert.
LG Marie