Die Festivalsaison ist in vollem Gange – Rock am Ring und Glastonbury (Worthy Farm, Großbritannien) liegen bereits hinter uns, die Festivalknaller Parookaville (Weeze, Nordrhein-Westfalen) und MS Dockville (Hamburg) stehen noch bevor.
Starkoch Stefan Wiertz ließ sich von der kulinarischen Vielfalt großer und angesagter Musikfeste inspirieren und entwickelte seine eigenen Kreationen für die Telekom Campus Cooking Sommertour.
Die Streetfood-Gerichte brachte der Showkoch, bekannt aus BeefBattle oder Grill den Henssler, in den letzten acht Wochen mit dem “Rock ’n‘ Roll Kitchen“-Foodtruck an sämtliche Mensen der Republik und stimmte Studierende schon früh in den Genuss des Festivalsommers ein. Für die notwendige Energiezufuhr zwischen den Vorlesungen können Studierende auf campuscooking.de zusätzlich wertvolle Food-Tipps und leckere Powersnacks für zwischendurch entdecken.
Wer die Festivalatmosphäre auch zu Hause zum Kochen bringen will, sollte die folgenden Top 5 Festivalrezepte vom Telekom Campus Cooking unbedingt ausprobieren.
Rezepte:
Inspiriert vom Klassiker aller deutschen Festivals, ist der Burgermeister à la Rock am Ring ideal für Jung und Alt. Honig-Birnen und Ahornsirup verpassen dem Rindfleisch-Leckerbissen mit Speck und Cheddar eine einzigartige Note
Burgermeister à la Rock am Ring
- 4 St. Brioche-Buns
- Etwas gesalzene Butter
- 4 St. Rindfleisch-Patties
- Etwas Ahornsirup
- 8 Scheiben. Cheddar
- 1/4 St. Eisbergsalat in feinsten Streifen
- 8 St. Speckscheiben
Honig-Birnen:
- 2 St. fein gewürfelte Birnen
- 1 St gewürfelte weiße Zwiebel
- 1 St. gewürfelte Knoblauchzehen
- 1 EL Honig
- 6 St. Walnüsse
- Etwas brauner Zucker
- Salz, Pfeffer und Chili
Zubereitung:
- Die Buns mit gesalzener Butter bestreichen und im Anschluss kross ausbacken.
- Nun die Patties mit Ahornsirup glacieren und mit Cheddar belegen. Anschließend die Zutaten für die Honig-Birnen ca. 5 – 7 min. einkochen. Je nach Geschmack können geröstete Walnüsse als Topping verwendet werden.
- Zuletzt das Fleisch, die Honig-Birnen, den Eisbergsalat und die angebratenen Speckscheiben auf dem Burger drapieren – und fertig ist der Burgermeister!
Starkes mediterranes Flair versprüht dieser VeggieBurger und macht seiner Inspirationsquelle, dem Rock in Roma Festival, alle Ehre. Tomaten, Mozzarella, frittierter Rucola und würziges Chutney lassen Festivalgänger- und Gourmet-Herzen höherschlagen.
Italian’s Best (Veggie-Style)
- 4 St. Dinkel-Buns
- 4 St. Veggie-Hacksteaks
- 4 St. Strauchtomaten
- 2 St. Mozzarella
Chutney:
- 2 St. gewürfelte rote Zwiebeln
- 2 St. gewürfelte Knoblauchzehen
- 2 St. gewürfelte Strauchtomaten
- 1 EL. Kirschmarmelade
- Etwas Olivenöl
- Etwas Salz, brauner Zucker,
- Pfeffer und Zitronensaft
Frittierter Rucola:
- 2 Bund. geputzter & gezupfter Ruccola
- Reichlich Rapsöl
- Etwas Salz
Zubereitung:
- Die Veggie-Hacksteaks mit etwas Tomatensugo bestreichen, anbraten und warmhalten – um sie später auf die goldbraunen Dinkel-Buns zu legen. Danach die Strauchtomaten sowie den Mozzarella für das Topping in Scheiben schneiden.
- Alle Zutaten für das Chutney mit Olivenöl vermischen und 10 Min., einkochen lassen und auf den Burger legen.
- Zu guter Letzt noch den Rucola in Rapsöl frittieren und im Anschluss auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Wie auf dem Glastonbury schon lange Tradition, kann man Fish & Chips inzwischen auch auf vielen deutschen Festivals genießen. Der dazu vom Starkoch Stefan Wiertz entwickelte Ingwer-Dip mit Dill gibt der britischen Spezialität einen frischen und individuellen Kick.
Fish & Chips mit Ingwerdip
- 400 g gewürfelter Kabeljau
- 250 g Milch
- 150 g Mehl
- 20 ml Öl
- 1 St Zitronenabrieb
- etwas Salz
- 300 gr gekochte Kartoffelspalten
Ingwerdipp:
- 100 g Sauerrahm
- 1 EL Mayonnaise
- 1 St Zitronenabrieb & Saft
- 1 TL feinst gewürfelter frischer Ingwer
- etwas Salz
- etwas gezupfter Dill
Zubereitung:
- Milch, Mehl, Öl, Zitronenabrieb und etwas Salz zu einem glatten Teig verrühren und einen Fischwürfel hindurch ziehen. Sofort in tiefem Öl ausbacken und abtropfen lassen.
- 300 g gekochte Kartoffeln in Spalten geschnitten im selben Öl ausbacken.
- Die Zutaten für den Ingwerdipp gut verrühren, servieren & that’s it!
Die „Schnidden“, üblich beim MS Dockville Festival in Hamburg, hat Stefan Wiertz für Feinschmecker neu interpretiert. Kross gegrillter Lachs auf schwarzem Brötchen, kombiniert mit exotischem Algensalat und Limettenmayonnaise schmeckt so gut wie es aussieht.
Küsten Knifte
- 4 St Lachstranchen ca. 160 g
- 2 EL helle Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 4 St schwarze Burger Buns
- Knoblauch
- Zitronenabrieb
Algensalat:
- 100 g Wakame (Algensalat)
- 100 g fein gestifteter Eisbergsalat
- 100 g fein geschnittene Blattpetersilie
- etwas Zitronensaft & Sesamöl
Mayonaise:
- 100 g Mayonnaise
- 2 St Limettenabrieb & Saft
- etwas Cayennepfeffer
Zubereitung:
- Die Lachstranche mit Sesamöl & Sojasauce bestreichen und im Backofen bei 185 C. ca. 12 Min garen.
- Burger Buns auf der Schnittseite kross an grillen und mit etwas Knoblauch & Zitronenabrieb abrunden.
- Algensalat, Eisbergsalat und Blattpetersilie vermengen und mit etwas Zitronensaft und Sesamöl würzen.
- Die Mayonaise mit Limettenabrieb und Saft gut verrühren. Mayonnaise mit Cayennepfeffer abschmecken.
- Nun den Burger mit der Mayonnaise bestreichen, Salatmischung und Lachs dazugeben. Passend dazu Limettensaft servieren.
Stefan’s Tipp:
Wenn Ihr mit vielen Leuten grillen wollt, nehmt eine ganze Lachsseite ohne Haut und zupft den Lachs nach dem Garen auf eure Burger und rundet sie mit reichlich eingelegtem Sushi-Ingwer ab
Dieser aromatische Couscous-Teller mit Lamm-Hackfleisch, Rosinen und Datteln enthält eine natürliche Süße, die perfekt mit frischen Kräutern harmoniert. Inspiriert vom Afrika-Karibik-Festival, vereint das Gericht den Geschmack Nordafrikas.
Lamm à la Médina
- 500 g Cous Cous
- Gemüsebrühe
- 1 Bund grob geschnittene Blattpetersilie
- 1 Bund grob geschnitten frische Minze
- 1 Bund grob geschnittener frischer Dill
- 2 St Zitronenabrieb & Saft
- 1 TL Ras el Hanut
- etwas Salz
- etwas brauner Zucker
- 400 g Lammhack
- 100 g gewürfelte Dattel
- 50 g Rosinen
- 1 St gewürfelte Gemüsezwiebel
- 1 TL Ras el Hanut
- etwas Salz
- Zubereitung:
Den Cous Cous in der Gemüsebrühe garen und anschließend im noch heißen Zustand mit etwas Olivenöl in einer Schüssel vermengen. - Alle Kräuter zum Cous Cous geben und vermengen. Mit Zitronenabrieb, Saft, Ras el Hanut, Salz und braunem Zucker abschmecken.
- Lammhack, Datteln, Rosinen und Gemüsezwiebeln in etwas Öl in der Pfanne schmoren und heiß unter den Cous Cous geben.
- Nochmals mit Ras el Hanur abschmecken und etwas Salz abschmecken.
Der Burgermeister wurde nachgegrillt…..war super.
Denn Veggie Burger haben wir mit Fleisch gemacht ….. war auch super
Der Burgermeister wurde nachgegrillt…..war super.
Denn Veggie Burger haben wir mit Fleisch gemacht ….. war auch super
Super Burger ……