Wir fangen den Frühling ein: Rhabarber-Apfel-Sirup
Von April bis Mitte Juni finden wir in den Gärten oder auf den Märkten in reicher Auswahl den Rhabarber. Da der Rhabarber botanisch betrachtet ein [...]
Von April bis Mitte Juni finden wir in den Gärten oder auf den Märkten in reicher Auswahl den Rhabarber. Da der Rhabarber botanisch betrachtet ein [...]
Seinen Punsch oder auch Tee kann man auch mit Rum-Kandis mit Zimt ganz unkompliziert versüßen. Schon unsere Großmütter nutzten diese feine Köstlichkeit, um ihren Tee [...]
Den Unterschied zwischen Zitronen, Limonen und Limetten haben wir bereits in einem früheren Beitrag ausführlich beleuchtet. In diesem Beitrag geht es um die Zitrone. Die [...]
Früher gab es in Frankreich in beinahe jedem Orten mindestens einen Liquoristen, der aus dem Obst der Region köstliche Liköre herstellte, heute ist dieser Beruf [...]
Der Genuss von Likör war bis ins 17 Jahrhundert aufgrund der hohen Zuckerpreise hauptsächlich den wohlhabenden Gesellschaftsschichten vorbehalten. Seit der Zucker infolge des Kolonialismus allgemein [...]
Likör wird bereits seit dem 14.Jahrhundert hergestellt. Bei der Hochzeit von Katharina von Medici mit dem französischen König Heinrich II 1532 gehörten zum Gefolge auch [...]
An Weihnachten beschenkt man seine Familie und Freunde immer gerne mit Selbstgemachtem. Über kleine Köstlichkeiten, die man selbst in der Küche hergestellt hat, freut sich [...]
Rezept: Hausgemachter Eierlikör selbstgemachter Eierlikör für die Gäste Zubereitungszeit ca.: 20 Minuten + Abkühlzeit Zutaten für ca. 1,2 l: 250 g SweetFamily Puderzucker [...]
Weihnachten steht vor der Tür und somit die besinnlichste Zeit des Jahres.
Früchte, Alkohol und Kandis zusammen aufsetzen, ziehen lassen, abgießen und noch ein wenig reifen lassen – fertig sind köstliche, selbstgemachte Liköre.