Wir fangen den Frühling ein: Rhabarber-Apfel-Sirup
Von April bis Mitte Juni finden wir in den Gärten oder auf den Märkten in reicher Auswahl den Rhabarber. Da der Rhabarber botanisch betrachtet ein [...]
Von April bis Mitte Juni finden wir in den Gärten oder auf den Märkten in reicher Auswahl den Rhabarber. Da der Rhabarber botanisch betrachtet ein [...]
Wenn der Osterhase statt farbiger Eier vor allem reichlich Schokolade gebracht hat, ist das Osternest nach den Feiertagen oft immer noch voll und der [...]
In Großbritannien gehört Lemon Curd zu den traditionellen Brotaufstrichen ähnlich der Marmelade bei uns. Klassisch wird er zum Nachmittagstee mit Toastbrot oder Scones serviert. Gerne [...]
Seinen Punsch oder auch Tee kann man auch mit Rum-Kandis mit Zimt ganz unkompliziert versüßen. Schon unsere Großmütter nutzten diese feine Köstlichkeit, um ihren Tee [...]
Blutorangen sind eine ganze besondere Zitrusfrucht und hierzulande nur von Januar bis März erhältlich. Das hat einen ganz besonderen Grund: Denn um die typische dunkelrote [...]
Seit dem 14. Jahrhundert wird Likör hergestellt, anfangs meist in Klöstern. Das Ziel war seinerzeit, den Genuss von Alkohol und Süße zu kombinieren. Bis weit [...]
Die Saison für Äpfel, Birnen und Quitten aus heimischem Anbau beginnt im September und endet im November. Aus diesem Grund und da wir gerne im [...]
Je nach Region hat das dicke schwarze Pflaumenmus unterschiedliche Namen. Egal, ob Powidl, Latwerge, Latwersch oder Zwetschgenmus genannt, seit Generationen ist es bekannt als süßer [...]
Wenn in diesen Tagen die Sommersonne lacht, ist wieder Frucht- und Cocktailzeit. Beides kann man auch miteinander verbinden. Der Clou: In wenigen Schritten kreiert man [...]
Den Unterschied zwischen Zitronen, Limonen und Limetten haben wir bereits in einem früheren Beitrag ausführlich beleuchtet. In diesem Beitrag geht es um die Zitrone. Die [...]